work-o-koller
Ja, in mancher Familie haben Hausübungen schon zu Kollern und zu stundenlangem unproduktiven Herumsitzen geführt!!
Wir wollen hier ergotherapeutische Anregungen und Ideen teilen, wie Sie Ihr Kind auf die Tischarbeit vorbereiten können. Vielleicht wundern Sie sich beim Anblick der Vorschläge: "Das ist doch alles Spiel! Das kann er/sie nachher machen, jetzt soll er/sie erst mal arbeiten!".
Richtig erkannt: Unser Ansatz ist der gängigen Erziehungsstrategie, das was das Kind gern macht, erst am Schluss als Belohnung zu gewähren, genau entgegengesetzt!! Denn wir fürchten, dass das eine Persönlichkeit erzeugt, die Leistungen nur mehr im Austausch für Belohnungen erbringt und nicht an der Freude daran, etwas zu leisten und zu schaffen.
Wir setzen darauf, das Gehirn des Kindes darauf vorzubereiten, jetzt längere Zeit still zu sitzen und super leistungsfähig zu sein.
Wir finden diese Strategie viel sinnvoller als Motivation von außen, auf die das Kind hinarbeiten soll. Und die Kinder finden das auch!!
1. Gleichgewichtsanregung vor dem Stillsitzen
Content from Vimeo can't be displayed due to your current cookie settings. To show this content, please click "Consent & Show" to confirm that necessary data will be transferred to Vimeo to enable this service. Further information can be found in our Privacy Policy. Changed your mind? You can revoke your consent at any time via your cookie settings.
Gleichgewichtsanregung fördert die Wachheit, Aufmerksamkeit und das aufrechte Sitzen!
Also los, was spricht gegen einen kleinen Kreiselkoller?
Altersgruppe:
alle Kinder, sofern sie Drehung vertragen
(es ist normal, dass wir ab der Pubertät immer empfindlicher werden)
Durchführungshinweise:
Geben Sie dem Drehen einen Rahmen, z.B. mitzählen, abklatschen, wenn das Kind vorbeikommt oder eine ähnliche zielgerichtete Aktion.
Richtwert: Für Schulkinder ohne erwiesene SI-Störung sollten ca. 10 Drehungen und 1-2 Durchgänge reichen.
Vorsichtsmaßnahmen:
Jüngere Kinder können sich einfach auf dem Po am Boden drehen. Damit ist die Gefahr gebannt, dass sie vom Stuhl stürzen, wenn sie schwindlig sind.
Manche Kinder spüren nicht oder zu spät, wenn es zu viel wird. Beobachten Sie deshalb das Kind! Wenn es weiß um den Mund wird, komisch schaut, sich nicht mehr aufrecht halten kann, dann ist es genug.
2. Würfelspiel mit 6 Aktivitäten
Content from Vimeo can't be displayed due to your current cookie settings. To show this content, please click "Consent & Show" to confirm that necessary data will be transferred to Vimeo to enable this service. Further information can be found in our Privacy Policy. Changed your mind? You can revoke your consent at any time via your cookie settings.
Ein tolles Spiel vor der Tischarbeit! Die Würfelpunkte sagen Dir, welche Aktivität drankommt!
Du kannst Dir selbst Deinen Punkteschlüssel ausdenken oder Du nimmst Marie-Sophies als Anregung!
Content from Vimeo can't be displayed due to your current cookie settings. To show this content, please click "Consent & Show" to confirm that necessary data will be transferred to Vimeo to enable this service. Further information can be found in our Privacy Policy. Changed your mind? You can revoke your consent at any time via your cookie settings.
So läuft das Spiel ab.
Nach 5-6 Durchgängen ist Dein Gehirn bereit für die Arbeit!
Tipp: Machen Sie eine Routine daraus!
Ihr Kind weiß dann, was kommt und fühlt sich mehr in Kontrolle.
Wir haben eine Druckvorlage des Punkteschlüssels für Sie zum Download vorbereitet, falls sich Ihr Kind eigene Aktivitäten ausdenken möchte! (Folge dem Link!)
3. Springschnurspringen
Content from Vimeo can't be displayed due to your current cookie settings. To show this content, please click "Consent & Show" to confirm that necessary data will be transferred to Vimeo to enable this service. Further information can be found in our Privacy Policy. Changed your mind? You can revoke your consent at any time via your cookie settings.
4. Beschäftigung für aktive Füße
Für kinder, die beim Sitzen viel herumzappeln, hat sich diese einfache Strategie bewährt, die Euch Marie-Sophie hier erklärt!
Zur Info: das feste Gummiband ist ein Fitnessband. Es gibt unzählige davon auf Amazon. Das Original ist Theraband® - das einzige, dessen Qualität ich beurteilen kann. Deshalb führt der Link auch zum original Theraband®.